Grundsätzlich ist "Bodenarbeit" sehr vielfältig und umfasst
- Arbeit mit dem Leitseil (auch als Kurs mit Prüfung zum "Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1" möglich)
- das Fahren vom Boden (u.a. in der Prüfung zum "Abzeichen Bodenarbeit Stufe 2" enthalten)
- Longieren mit der Einfachlonge (siehe Unterseite "Longe / Doppellonge")
- Longieren mit der Doppellonge (siehe Unterseite "Longe / Doppellonge")
Einzelstunden mit meinen Schulpferden sind am fränkischen Standort möglich.
Unterricht/Einzelstunden an Ihrem Stall und mit Ihrem Pferd sind nach Terminvereinbarung möglich.
Kursangebote für Ihren Stall (als Gruppe oder für einen Abzeichenkurs) erstelle ich auf Anfrage.
Preise entnehmen Sie meiner Preisliste.
(Abzeichen) Bodenarbeit Stufe 1
Unterrichtsinhalt (Auszug):
Theoretische Einführung und Grundlagen der Bodenarbeit sowie der Ausrüstung, Ziele und Nutzen der Arbeit für Pferd und Pferdehalter, die Bodenarbeit in der Praxis unterteilt in Basis-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining
Detailliert finden Sie den Kursinhalt auf der Seite der FN.
Voraussetzung für den Unterricht: keine, da ich je nach Kenntnisstand individuell schule.
Voraussetzung für das Ablegen des Abzeichens Bodenarbeit: Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen Pferdesportverein.
(Abzeichen) Bodenarbeit Stufe 2
Unterrichtsinhalt: vertiefende Kenntnisse u.a. im Pferdeverhalten, der Gymnastizierung und der Koordination. Arbeit am langen Seil, Hinterhandwendung, vorwärts-seitwärts Übertreten, Fahren vom Boden etc.
Voraussetzungen s.o. zzgl. beim Ablegen des Abzeichens der Besitz des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1
Fahren vom Boden
Nicht nur, wenn man Pferde einfahren möchte eine schöne Arbeit.
Unterrichtsinhalt: Fahren um Pylonen, durch und über Hindernisse.... Zur Gymnastizierung, Aufbau nach Krankheit, schonende Arbeit für ältere Pferde und zum Erlernen der Fahrgriffe möglich.
Meine Schulung richtet sich nach dem Ausbildungsstand von Pferd und Mensch sowie nach dem gewünschten Lernziel.