Unterricht in Einzelstunden oder als (Anfänger-) Kurs mit Theorie und Praxis.
Unterrichtsinhalt: Wozu longieren wir? Welche Hilfszügel und Verschnallmöglichkeiten gibt es? Und wie schafft man es, Longe und Peitsche korrekt zu handeln?
Gerne longiere ich spielerisch als "Dialog mit dem Pferd", um ein stupides "kreiseln" zu umgehen und die (geistige wie körperliche) Beweglichkeit sowie die Aufmerksamkeit von Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen zu fördern.
Voraussetzung zum Unterricht bzw. Kurs: ein mindestens 3-jähriges Pferd mit Grunderziehung oder eines meiner Schulpferde. Ausrüstung kann einmalig von mir gestellt werden.
Longierabzeichen LA 5
Die Prüfung besteht aus Theorie- und Praxisteil. U.a. werden Grundlagen der Bodenarbeit, Kenntnisse der Hilfszügel und deren Verschnallmöglichkeiten, Sicherheit beim Handwechsel und Anwendung der Ausbildungsskala geprüft.
Voraussetzung: Mitgliedschaft in einem der FN angeschlossenen Pferdesportverein sowie Besitz des Pferdeführerscheins Umgang bzw. Fahr-/Reitabzeichen 7 und 6, ein Prüfungspferd mit Mindestalter von 5 Jahren
Doppellonge für Anfänger und Fortgeschrittene
Doppelter Spaß mit doppelt so vielen Longen!
Auch hier sprechen wir in Kursen über die diversen Möglichkeiten des Einsatzes der Doppellonge sowie über deren Verschnallmöglichkeit. Wir üben das sichere Handling der Longe samt Peitsche und setzen dies anschließend mit dem Pferd um.
Einzelstunden sind ohne Theorieinhalt.
Für Fortgeschrittene: Longieren über Stangen und kleine Hindernisse, Arbeit am langen Zügel inkl. Erarbeitung von Seitengängen
Gerne bringe ich die Ausrüstung mit. Die eingesetzten Pferde sollten das Longieren an der Einfachlonge kennen.
Einzelstunden mit meinen Schulpferden sind am fränkischen Standort möglich.
Unterricht/Einzelstunden an Ihrem Stall und mit Ihrem Pferd sind nach Terminvereinbarung möglich.
Preise entnehmen Sie meiner Preisliste.
Kursangebote für Ihren Stall erstelle ich auf Anfrage.