Der Pferdeführerschein Umgang ist ein grundlegendes Abzeichen und wurde im Jahr 2000 eingeführt. Er ist Voraussetzung für alle Abzeichen im Pferdesport. Egal ob (Englisch- / Western- / Gangpferde-) Reiten, Voltigieren, Longieren oder Fahren.
Hier dreht sich alles um die Bedürfnisse des Pferdes und den fachgerechten Umgang mit ihnen um z.B. Unfälle zu vermeiden. Somit ist dieser Kurs z.B. auch für Eltern reitender Kinder interessant.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kursinhalt in Theorie und Praxis ist u.a.:
• Pferdekunde (Anatomie, Rassen, Farben, Abzeichen) / Pferdesprache
• Pferdeverhalten richtig erkennen / Gefahren erkennen und meiden
• Artgerechte Pferdehaltung, Rund um die Fütterung
• Führen, Vorführen und Anbinden eines Pferdes
• richtige Pferdepflege, passende und notwendige Ausrüstung für das Pferd
• Grundlagen der Pferdegesundheit inkl. Krankheiten, Impfungen etc.
• richtiges Verladen von Pferden
• Bestimmungen des Tierschutzgesetzes
Die Prüfung erfolgt mündlich und praktisch.
Es gibt keine Noten, sondern lediglich ein „Bestanden“.
Anmerkung:
Meine Kursdauer variiert, da z.B. Erwachsene anders lernen als Kinder.
Bei den „Kinderkursen“ ist mir der spielerisch-praktische Umgang einzelner Themen wichtig, ohne großen Lerndruck auszuüben. Deshalb plane ich dafür mehr Zeit und daher mehr Kurstage ein.
Preise entnehmen Sie meiner Preisliste.
Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot für Ihren Stall.